Reiseführer Varna - Informationen und Tipps

Varna ist die größte Hafenstadt und ein Seebad im Nordostbulgarien.
Varna ist nach Sofia und Plovdiv die drittgrößte Stadt Bulgariens und mit seinem internationalen Flughafen der wichtigste Verkehrsknoten an der nördlichen Schwarzmeer-Küste.
Die Stadt erstreckt sich 11 km der gleichnamigen Meeresbucht entlang und am Fuße des Frangensko-Plateau.
Varna ist 470 km von Sofia entfernt.
Dynamisch und lebensfroh im Sommer und provinziell verschlafen im Winter zeigt sich Varna, auch die Hauptstadt der bulgarischen Schwarzmeer-Küste genannt.
Hotels und Unterkünfte in Varna
Die Geschichte dieses Ortes reicht über sieben Jahrtausende: einst eine thrakische Siedlung, dann Handelsstätte der Byzantiner unter dem Namen Odessos, später römischer Außenposten.
Die Goldfunde aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., eine der ältesten auf dem europäischen Kontinent, gut erhaltene römische Thermalbäder und andere Ausgrabungsstätten bezeugen diese aufregenden Zeiten.
Sehenswert sind die Kathedrale Maria Himmelfahrt, das Museum von König Vladislav, die Fußgängerzone, das Delfinarium und der Meeresgarten.
Heute lebt die Stadt hauptsächlich von Tourismus und Handel. Vor allem Bulgaren verbringen ihren Sommerurlaub in Privatunterkünften und Stadthotels und an den öffentlichen Stränden der Stadt.
Zahlreiche Restaurants, Diskotheken, Bars, Cafés und Geschäfte sorgen, vor allem mit günstigen Preisen, für Spaß und Unterhaltung.
Sehenswürdigkeiten in Varna
- Der Meeresgarten
- Das Aquarium
- Das Delfinarium
- Das Terrarium "Exotic Zoo"
- Das Planetarium "Nikolaus Kopernikus"
- Römische Thermen
- Die Nekropole (das Gräberfeld) von Varna
- Der historisch-ethnographische Komplex "Phanagoria"
- Die Kathedrale Maria Himmelfahrt
- Azizie Moschee
- Aladzha Kloster
Museen in Varna
Das Archäologische Museum
Das Museum verfügt über eine große Sammlung von Schmuck, Keramik, Münzen, Ikonen und Kleidern aus den verschiedenen Epochen Varnas. Die Ausstellung beherbergt unter anderem ca. 200 Goldexponate. Am Wertvollsten ist der Fund aus der Nekropole von Varna. Unter dem Titel "Das älteste Gold der Menschheit und die älteste Kultur Europas" wurde dieser Goldfund als Wanderausstellung in den USA, Japan, sowie Nord- und Mitteleuropa präsentiert.
Adresse: Varna Maria Louisa Blvd. 41.
Das Ethnographische Museum
Das Ethnographische Museum in Varna befindet sich in einem Haus, das im Jahr 1860 gebaut wurde. Die reichhaltige Sammlung von Ausstellungsstücken ist ein Zeugnis von der kulturellen und witschaftlichen Entwicklung Varnas während der letzten Jahren des 19. Jahrhunderts und von den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Im Erdgeschoss werden typische für die Region Werkzeuge und Produkte ausgestellt, wie z.B der Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei, Bienenzucht und der Weinindustrie.
Die nationalen Kostüme und Trachten in der 2. Etage zeigen die demografischen Besonderheiten der Bevölkerung von Varna und die festlichen Traditionen und Bräuche zu Hochzeiten, zu Weihnachten und Silvester und zum Osterfest, etc. Die Ausstellung enthält Schnallen, Riemen, Ringe, Armbänder und Besätze von Kleidung.
In der dritten Etage ist die Raumgestaltung eines wohlhabenden Stadthauses nachgebaut. Es gibt ein Gästezimmer, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und eine Küche.
Adresse: Varna, Panagiurishte Str. 22.
Das Marine Museum
Das Marine Museum befindet sich im Meeresgarten, in unmittelbarer Nähe des Aquariums. Hier sind Waffen, Gegenstände und Bilder ausgestellt, die die Geschichte der bulgarischen Flotte von den Anfängen bis zur heutigen Zeit verfolgen.
Festivals in Varna
Die wichtigsten Veranstaltungen im umfangreichen Kulturkalender Varnas:
- Die Internationale Versammlung für Kirchengesang - Ende Mai
- Die Internationalen Theaterwochen als Teil des Varna Sommerfestivals - im Juni
- Die Internationale Versammlung für klassische Orchester und Ensembles als Teil des o.g. Festivals - im Juli
- Jam-Session im Juli und August als Teil des o.g. Festivals
- Das Internationale Volksfestival - im August
- Der Internationale Ballettwettbewerb - im August
- Das Internationale Kinofestival namens "Love is Folly" - im September
- Das Festival der bulgarischen Kinematographie namens "Die Goldene Rose"
- "Der Goldene Delfin" - Internationales Festival der Puppentheater-Helden - jedes Jahr im Oktober
Der Internationale Flughafen in Varna (VAR)
Der Flughafen befindet sich am westlichen Stadtrand, etwa 9 km von Varna entfernt. Der Flughafen verfügt über eine Wechselstube, ein Restaurant und ein Duty-Free Shop.In die Stadt und nach Goldstrand fährt die Buslinie 409. Eine Taxifahrt ist nur in dringenden Fällen zu empfehlen. Vereinbaren sie davor einen Preis mit dem Taxifahrer! Mehrere Hotels bieten ihren eigenen Shuttle-Service an.
Wassertransport in Varna
nach Baltschik, Slantschev Bryag (Sonnenstrand), Nessebar und Bourgas
Eisenbahnnetz in Varna
Expresszüge nach Sofia und Plovdiv. Die Reise nach Sofia dauert etwa 7 Stunden., bzw. 5,30 Stdunden nach Plovdiv
Busbahnhöfe in Varna
Linienbusverkehr zu den größten Städte Bulgariens, sowie zu den Urlaubsorten an der Schwarzmeer-Küste fahren vom Hauptbahnhof ab. Ebenso der Internationale Linienbusverkehr nach Ost-, und Westeuropa, Griechenland und in die Türkei.
Öffentliches Verkehrsnetz in Varna
Das Verkehrsnetz in Varna besteht aus 60 Bus- und Obus-Linien. Manche davon fahren auch zu den benachbarten Urlaubsorte.
Taxi in Varna
Gehen Sie auf Nummer sicher und fragen und/oder vereinbaren Sie vor der Fahrt einen Preis mit dem Taxi-Fahrer. Feilschen sie ein bisschen um den Preis. Die Taxen, die vor den Hotels stehen, sind üblicherweise die teuersten. Versuchen Sie an einem Taxistand woanders oder halten am besten auf der Straße den Finger raus.
Tipps für den Urlaub in Varna
Wechseln sie lieber ihr Geld auf der Bank oder im Hotel und nicht in den Wechselstuben unterwegs (sie werden die Wechselstuben am großen Schild "CHANGE" sofort erkennen). In Varna gibt es genug Banken und EC-Geldautomaten. Seien sie auch auf Taschendiebe sehr aufmerksam. Vorsicht ist überall auf der Welt geboten, nicht nur in Varna.
Sie wissen nicht wie es weitergeht...
Wenden Sie sich an jüngeren Menschen oder Teenager. Die meisten davon sprechen Englisch und ein bisschen Deutsch. Sie helfen Ihnen gern weiter, zeigen Ihnen die Hot-Spots der Stadt... Als Dankeschön können sie Ihren neuen Freund einen Kaffee oder Bier ausgeben.
Reisetipps und Urlaubsempfehlungen
Suchen...

Reiseziele