Reiseführer Plovdiv - Informationen und Tipps

Plovdiv ist die zweitgrößte bulgarische Stadt (376 276 Einwohner, 160 m über dem Meeresspiegel). Plovdiv liegt im westlichen Teil des Oberen Thrakia Tals.
Die Stadt ist 150 km von Sofia, 19 km von Assenovgrad, 85 km von Pamporovo und etwa 90 km von Stara Zagora entfernt.
Hotels und Unterkünfte in Plovdiv
Die Geschichte von Plovdiv
Plovdiv hat eine über 24 Jahrhunderte alte Geschichte.
Entstanden als thrakische Siedlung auf einer der ältesten Straßen zwischen Orient und Okzident, wurde sie im Jahre 372 v. Chr. von Philip II. von Mazedonien, dem Vater Alexanders des Großen, als Stadt Philippopolis aufgebaut und später von den Römern in Trimontium (Stadt der drei Hügel) umbenannt.
Unter römischer Herrschaft entwickelte sich Philipopolis zu einem Zentrum des wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Lebens der Provinz Thrakien. Aus dieser Zeit stammen das alte Forum, das Stadion, das Amphitheater und viele Fragmente wie Mosaike, Säulen und Reliefs. In dem heute restaurierten Antiken Theater aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. finden im Sommer Vorstellungen statt.
Während der nächsten zwei Jahrhunderte wurde Trimontium oft zerstört, von Hunnen und gotischen Stämmen in Brand gesetzt.
Am Ende des 6. Jahrhunderts besiedelten die Slawen das Gebiet und nannten die Stadt Puldin oder Pulpudeva. Im Jahr 815 wurde die Stadt Puldin in den Grenzen Bulgariens unter Khan Krum eingeschlossen.
Im Jahr 1364 fiel Puldin unter Osmanischen Herrschaft und trug den Namen Phillibe. Aus der Zeit der türkischen Herrschaft stammen einige Moscheen und der Uhrturm im Zentrum von Plovdiv. Er ist einer der ältesten in Europa.
Während der nationalen Wiedergeburt im 18. Jh. spielt Plovdiv eine große Rolle beim Wiedererlangen der politischen und ökonomischen Unabhängigkeit Bulgariens.
Die Kirchen der Hl. Elena und des Hl. Dimiter (1831), die Kirche der Hl. Konstantin und Elena (1832) und die Mitropolitenkirche der Hl. Marina (1854) zeigen den wiedergewonnenen Einfluss der Religion. Sehenswert sind auch die einzigartigen, durch den europäischen Barock beeinflussten Häuser in der Altstadt.
Die sechs Hügel und der Fluss Mariza verliehen der Stadt Plovdiv eine einzigartige Atmosphäre. Die Altstadt von Plovdiv breitet sich auf drei Hügeln aus. Die anderen drei sind: Sahat-Tepe mit dem Glockenturm, Bunardzhika (Bunardjika) mit dem Denkmal des russischen Soldats Aljoscha und der Dzhandem (Djandem)-Tepe.
Der Fluss Mariza spaltet die Stadt in zwei Teilen auf, die durch 6 Brücken verbunden werden.
Sehenswürdigkeiten in Plovdiv
- Das Antike Theater
- Das Römische Stadion
- Das Römische Forum
- Das Ethnographische Museum
- Das Museum der Wiedergeburt
- Das Archäologische Museum: Hier befinden sich Sammlungen von Gegenständen aus der thrakischen Bronzezeit und viele byzantinische Goldmünzen aus dem 12. Jahrhundert. Adresse: Plovdiv - Platz Saedinenie.
- Das Haus von Lamartine
- Das Nedkovitsch-Haus
- Djumaya (Dschumaya) Moschee
- Die Stadtmauer von Philippopolis: Auf dem Hügel Nebet Tepe in der gleichnamigen Parkanlage liegen die Überreste der im 4.-1. Jahrhundert v. Chr. errichteten Stadtmauer. Sie wurde von Philipp II. von Mazedonien, dem Vater Alexanders der Großen, erbaut und diente dem Schutz der antiken Stadt Philippopolis. Adresse: Plovdiv Altstadt – Nebet Tepe.
- Die Kirche "Die Heiligen Konstantin und Elena" wurde im Jahre 1832 erbaut. Sie beeindruckt durch ihre wunderschönen vergoldeten Ikonostas und der zum größten Teil von dem berühmten Maler Zachari Zograf (1836) gemalten Ikonensammlung. Adresse: Plovdiv Altstadt.
- Die Kirche "Die Heilige Mutter Gottes" ist ein Symbol den nationalen Wiedergeburt (1844) mit Wandmalereien und Ikonen berühmter Künstler aus dieser Zeit. Adresse: Plovdiv Altstadt.
- Die Kirche "Die Heilige Marina" wurde einst als Mitropolitenkirche im Jahre 1852 bis 1854 erbaut. Die meisterhaften Holzschnitzereien und Ikonen wurden zum Teil von Stanislav Dospevski (1826-1876) angefertigt, bzw. gemalt. Stanislav Dospevski ist der erste bulgarische Maler mit akademischer Ausbildung. Er hat die Akademie der Künste in St. Petersburg absolviert. Adresse: Plovdiv Altstadt.
Die Altstadt von Plovdiv
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Plovdiv
Festivals in Plovdiv
Folgende Festivals und Veranstaltungen finden in Plovdiv statt:
- Im Juni – Internationales Kammermusikfestival
- Von Mai bis Juni - Opern Tage im Amphitheater
- Im August – Internationales Folklore-Festival
- Im September – Internationale Puppenschau
- Im September – Nationale Kunstausstellung "Die Altstadt von Plovdiv"
Die Internationale Messe in Plovdiv
Die Internationale Plovdiver Messe findet zwei Mal im Jahr statt:
- Am Anfang Mai - Es werden Handelswaren ausgestellt
- Im September - Messe für Industrie und Wirtschaft
Ausländische Konsulate in Plovdiv
- Russisches Generalkonsulat – Ivan Vazov Str. 20
- Griechisches Generalkonsulat – Preslav Str. 10
- Konsular-Abteilung der Türkei – Philip Makedonski Str. 10
Das Verkehrsnetz in Plovdiv
Der Flughafen Plovdiv (z. Z. keine Linienflüge) ist 18 km von der Stadt entfernt.
Busbahnhöfe in Plovdiv:
- Avtogara Sever (dt. ZOB Nord) – Dimitar Stambolov Str. 2, neben der Philipovo Bahnhof
- Avtogara Yug (dt. ZOB Süd) – Blvd. Hristo Botev 47. ZOB Süd befindet sich in unmittelbarer Nähe des Haupbahnhofs (etwa 100 m). Internationaler Linienbusverkehr nach Deutschland, bzw. Westeuropa, in die Türkei und nach Griechenland. Linienbusverkehr nach Sofia, in die Schwarzmeer-Küste und nach Blagoevgrad, Batak, Peschtera, Sliven, Svilengrad, Pazardjik, etc.
- Avtogara Rodopi (dt. ZOB Rodopi) – Makedonia Str. Linienbusverkehr in den Rhodopen: Assenovgrad, Batschkovo und Batschkovo Kloster, Naretschen, Naretschenski Bani, Hvoina, Tschepelare, Pamporovo, Smolyan, Devin, Zlatograd, Rudozem, Kardjali, Haskovo, etc.
Bahnhöfe in Plovdiv
- Tzentralna Gara Plovdiv (dt. Hauptbahnhof Plovdiv) - Blvd. Hristo Botev 44
- Gara Philipovo (dt. Bahnhof Philipovo)
- Gara Trakia (dt. Bahnhof Thrakia)
Reisetipps und Urlaubsempfehlungen
Suchen...

Reiseziele