Reiseführer Nessebar - Informationen und Tipps

Die malerische Stadt Nessebar hat etwa 9437 Einwohner und ist eine der ältesten in Europa.
Nessebar liegt auf einer kleinen Halbinsel, 37 km nord-östlich von Burgas und 429 km von Sofia in Ostrichtung entfernt.
Der Strand von Nessebar/Sonnenstrand gehört zu den besten an der südlichen Schwarzmeer-Küste. Außerdem ist Nessebar ein beliebtes Ausflugsziel.
Die Altstadt von Nessebar steht unter UNESCO Denkmalschutz. Die alten Häuser wurden völlig restauriert und die neuen werden im alten Architekturstil gebaut.
Hotels und Unterkünfte in Nessebar
Die Geschichte von Nessebar
Die Stadt Nesseber ist der Nachfolger einer uralten thrakischen Siedlung aus dem II. Jahrhundert.
Dorische Einsiedler verwandelten die Stand in eine griechische Kolonie und nannten sie "Messambria". Zu dieser Zeit wurden ein Theater, einen Tempel des griechischen Gottes Apollo erbaut, sowie Münzen aus Messing und Silber geprägt und im III Jahrhundert Münzen aus Gold.
72 wurde Massambria von römischen Truppen besetzt.
Im Jahre 812 eroberte der bulgarische Khan Krum die Stadt wieder.
Während der Regierung des Zaren Boris des I. fiel Messambria unter byzantinische Herrschaft.
Zar Simeon befreite die Stadt und im XI Jh. wurde zum ersten Mal der slavische Name "Nessebar", neben dem alten Messambria, benutzt.
Sehenswürdigkeiten in Nessebar
In Nessebar gibt es 41 Kirchen. Nicht alle sind bis heute noch gut erhalten geblieben. Trotzdem werden Touristen und Stadtbesucher immer wieder beeindruckt.
Die Kirchen wurden in der früheren byzantinischen Periode (V-VI) und im Mittelalter (X-XIV) erbaut. Die ältesten von denen sind kreuzförmige Basiliken mit einem Schiff.
Die Stadtmauer und die zahlreichen Wandmalereien vom XIV-XVIII Jahrhundert haben einen außergewöhnlichen historischen und künstlerischen Wert.
Eine der ältesten und interessantesten Sehenswürdigkeiten ist die Basilika an der Meeresküste. Schätzungsweise ist sie im 5. Jahrhundert erbaut worden.
Die Kirche "Hl. Johannes der Täufer" stammt aus dem 10. Jahrhundert und hat drei kuppelförmige Schiffe. Andere Kirchen in Nessebar sind: Der Hl. Stefan, der Hl. Todor, die Hl. Paraskeva, die Pantocrator - Kirche, etc.
Die Kriche des Hl. Johannes scheint aber die schönste von allen zu sein.
Die Altstadt von Nessebar wurde 1983 in das Weltregister der Historischen Städten eingetragen.
Das Verkehrsnetz in Nessebar
- Es besteht ein regelmäßiger Busverkehr zum Internationalen Flughafen von Burgas, in die Stadt Burgas, nach Sonnenstrand und Pomorie.
- Wassertransport nach Burgas
- Mini-Zug der Promenade entlang und nach Sonnenstrand
Nessebar ist eigentlich eine kleine Stadt. Sie könnten praktisch alles zu Fuß erreichen. Ein romantischer Spaziergang von/nach Sonnenstrand - warum nicht!
Reisetipps und Urlaubsempfehlungen
Suchen...

Reiseziele