Reiseführer Hissar - nützliche Reiseinformationen und Reisetipps

Hissar oder Hissarya ist ein bekannter Kurort in den südlichen Ausläufern des Sredna Gora Gebirges. Der berühmte bulgarische Rosental befindet sich auch in dieser Region.
Die Geschichte von Hissar
Wissenschaftliche Forschungen und archäologische Funde beweisen, dass das Gebiet um die heutige Stadt schon in der Urzeit bewohnt wurde. Hissar hat schöne Klimabedingungen. In der Umgebung entspringen 22 Mineralwasserquellen. Die uralten Dörfer entstanden um das heutige Dorf Tschernitschevo (VI. Jh. v.u.Z) und um die Stadt Hissar (V-IV Jh. v.u.Z.) herum.
Später wurde das Territorium von dem thrakischen Stamm Bessi besiedelt und im Königreich der Odrissen in der 1. Hälfte des VI Jh. v.u.Z. eingeschlossen.
In den Jahren 78 und 71 v.u.Z. führten die Römer Kriege mit unterschiedlichen thrakischen Stämmen. Infolge dessen wurden die Odrissen unterworfen und dessen Reich in den Grenzen der römischen Provinz Thrakia im Jahre 46 eingeschlossen.
Dank der warmen Mineralwasserquellen entstand hier im III und IV Jh. u.Z. eine bedeutende Stadt mit dem Namen Augusta. Sie wurde zu einem Vorbild der römischen Bauart: Säulengänge, Marmor-Bäder und Statuen schmückten die geraden Straßen. Um die Stadt herum wurde eine dicke Festungsmauer gezogen. Aus Philipopolis, die heutige Stadt Plovdiv und damals die größte Stadt der Provinz Thrakia, fuhren römische Herrscher auf Kur hierher. Eine neue, gepflasterte Verkehrsstraße wurde zu diesem Zweck gebaut. Überreste davon sind bis heute noch im Stadteil Miromir, 1 km südlich von Hissarya, zu sehen.
Wellness und Balneologie in Hissar
Heutzutage ist die Stadt Hissar ein modernes Spa-Center. Die Temperatur des Mineralwassers liegt zwischen 37 °C und 51 °C. Das Mineralwasser ist leicht mineralisiert und enthält Natrium-, Sulfat- und Fluor-Ionen und mehr als 20 Spurenelemente.
Das Hissar Mineralwasser kann sowohl als Tafelwasser, als auch für die Heilung von Krankheiten benutzt werden, wie z.B.: von Magen-Darm-Krankheiten, Nephrolithiasis, urologische Krankheiten, Cholelithiasis, Erkrankungen des Bewegung-Systems, gynäkologische Erkrankungen und Erkrankungen des endokrinen Systems.
Das Klima in Hissar
Das Klima in Hissar ist kontinental mit etwa 280 Sonnentage pro Jahr. Der Winter ist mild und warm. Die Schneedecke bleibt etwa 12 Tage liegen. Der Frühling in Hissar beginnt eher als in anderen Regionen Bulgariens. Der Sommer ist angenehm heiß mit einer durchschnittlichen Monatstemperatur von 22 °C. Der Herbst ist warm und lang. Die durchschnittliche jährliche Luftfeuchtigkeit ist mäßig, etwa 70%.
Sehenswürdigkeiten in Hissar
- Archäologisches Museum - Alexander Stamboliiski Str. 8
- Die Festung von Hissar - Die Festung hat die Form eines unregelmäßigen Tetragon und breitet sich auf einer Fläche von 300 Dekar. Die Festungsmauer ist bis heute noch sehr gut erhalten geblieben. In der Vergangenheit war die Stadt durch 4 Tore zugänglich. Das wichtigste davon war das südliche Tor, auch unter dem Namen "Die Kamele" bekannt.
- Das Grabmal von Hissar - das Familiengrab stammt aus der spät-römischen Zeit (4. Jahrhundert). Das Grabmal bestehend aus einer gewölbten Passage, einem Treppeneingang und einer Grabkammer, die mit Fresken und Mosaiken geschmückt ist.
- Andere interessante Sehenswürdigkeiten sind: die "Banski" Gebäude (die Bäder), die alte Basilika aus dem 5.-6 Jh., das Kirchen-Grab aus dem 10.-12. Jh., die Moschee im westlichen Teil der Stadt, der Tempel der Heiligen Mutter Gottes im Stadtteil Momina Banya, der Tempel des Heilgen Dimiter im Wohngebiet Verigovo, der Tempel des Heiligen Pantaleimon, die Kirche der Heiligen Peter und Pavel.
Hissar und Umgebung
Hisar ist ein Ausgangspunkt vieler Wanderwege durch das zentrale Sredna Gora Gebirge. Von Hissar aus gibt es markierte touristische Routen zu der Berghütte Orela (5 Stunden). Von Orela-Hütte aus erreicht man die Berghütten Tschivira in etwa 3 Stunden, die Bogdan in etwa 5 Stunden, oder die Gipfel Alexiza (1 Stunde), Fenera (20 Minuten) und Kozya Gramada (20min).
Verkehrsnetz in Hissar
Öffentlicher Busverkehr nach Plovdiv, Karlovo, Panagyurishte. Hissar ist die letzte Eisenbahnstation auf der Eisenbahnlinie Dolna Mahala – Hissar.
Suchen...

Reiseziele