Reiseführer Gela - nützliche Reiseinformationen und Reisetipps

 

Reiseführer Gela Bulgarien

Gela ist ein Dorf in den Zentral-Rhodopen auf einer Höhe von 1500 m über dem Meeresspiegel, direkt am Fuße der schönsten Bergspitzen - Golyam Perelik (2191 m), Orpheus (2188 m) und Tourlata (1825 m).

 

Gela ist 6 km von Schiroka Laka, 18 km vom berühmten Pamporovo-Ski-Resort und 30 km von der Stadt Smolian/Smolyan entfernt.

Das kleine Dorf kann auf eine über 3300 Jahre alten Geschichte zurückblicken und ist etwa eine Wiege der europäischen Zivilisation. Der thrakische Stamm Bessi besiedelte Gela in der früheren Antike. Überreste der alten thrakischen Festung "Gradischte", etwa 5 km südlich von Gela, sind bis heute noch erhalten geblieben.

In der Römer-Zeit war die Ortschaft ein wichtiges Kultur- und Handelszentrum. Ruienen einer römischen Festung sind auf der Tourlata-Bergspitze noch zu sehen. Römische Verbindungsstraßen von den ägäischen Städten bis zur oberen Thrakischen Ebene sind teilweise bis heute noch in der Umgebung zu besichtigen. Das Dorf Gela ist auch ein berühmter Kurort. Die negative Ionisierung der frischen Bergluft hat einen heilsamen Einfluss auf den menschlichen Körper. Die negative Ionisierung vertieft und verlangsamt die Atmung. Darüber hinaus reguliert sie den Mineralhaushalt des Körpers und filtriert die Atemwege. Das Klima in Gela, mit mehr als 280 Sonnentagen im Jahr, steht unter einen leichten Einfluss vom Mittelmeerklima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 9° C.
Nicht desto trotz befindet sich das Rojen/Rozhen-Observatorium in dieser Region. Das Rojen Observatorium ist das fünft größte in Europa.
Einige typisch mediterrane Pflanzenarten sind hier in den Bergen zu finden, beispielsweise Jasmin, Haareiche, Kastanie, Feige. Auch interessante Reliktpflanzen sind erhalten - Tannenwälder, einige Orchideen, ein unter den hiesigen Bewohnern als "Mursaltee" (bg. Mursalski Tschai) bekanntes Endemit (Sidericus Scardica). Auf felsigem Grund findet man auch die wunderschöne Orpheus-Blume Silivriak (Heberlea Rhodopaensis). Insgesamt 98 Einwohner und etwa 200 Schafe, 20 Kühe und 10 Ziegen bewohnen heutzutage diese 18 km2 kleine Paradiesecke.

Suchen...

* Fang an zu tippen...