Reiseführer Bansko - Informationen und Tipps

Die Geschichte von Bansko
Die heutige Stadt wurde in der Frühzeit von den Thraker, Römern, Byzantinern und dann von den Slawen besiedelt.
Ruinen von alten Festungen, Thrakische Grabstätten, Kirchen und Kapellen bezeugen die uralte Geschichte von Bansko.
Besonders sehenswert sind die mittelalterlichen Kirchen des Hl. Georg und des Hl. Elijas.
In der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt entwickelte sich Bansko zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum. Die Handwerkskunst und die Architektur erlebten einen Aufschwung.
Es wurden zweistöckige Häuser mit Dachgesims aus Fichtenholz errichtet. Riesengroße Steinmauer und massive Toren verriegelten die Häuser. Die ältesten aus dieser Zeit - das Haus von Hadzi Valcho, Hadzi Rusko und Velianovata Haus - stehen heute unter Denkmalschutz.
Hotels und Unterkünfte in Bansko
Sehenswürdigkeiten in Bansko
- Die Kirche Sveta Troitza (Die Hl. Dreifaltigkeit) ist ein Meisterwerk von Lazar Guerman. In der Nähe der Kirche der Hl. Dreieinigkeit befindet sich eines der schönsten Häuser der Stadt Bankso - das Velianovata Haus.
- Das Museumshaus von Neofit Rilski (geb. 1793 - berühmter Aufklärer des bulgarischen Volkes, Ikonen-Maler und Schüler von Toma Vischanov - Molera, später Mönch im Rila Kloster.
- Die Kirche Maria Himmelfahrt ist ein interessantes Monument aus der Zeit der Bulgarischen Wiedergeburt im 18 Jh.
- Das Museums-Haus vom bulgarischen Dichter Nikola Vapzarov ist ein kulturhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung.
Veranstaltungen & Events in Bansko
Jedes Jahr im August findet in Bansko ein Jazz - Festival statt. Musikliebhaber können unter freiem Pirin-Himmel die besten bulgarischen und internationalen Jazzmusiker live erleben.
Bansko und Umgebung
Die Stadt Bansko befindet sich im legendären Pirin-Gebirge. Der Pirin-Nationalpark steht auf der UNESCO Liste der Welterbschaft.
Das Edelweiß und die Wildziegen sind zu einem Symbol der Region geworden.
Zu den einzigartigsten Naturwundern des Pirin-Gebirges gehören: Kontscheto (dt. das Fohlen) - Bergspitze, Banski Suhodol, die Bunderiza- und Kasana-Höhlen, die Bunderiza- und Vasilyashka-Seen, das berühmte Ulen-Waldgebiet, der Baykuschevata Mura-Baum, die Ulen- und Demyanshki Skok-Wasserfall und die Hanna-Höhle.
6 km. von Bansko, Richtung Süden, befindet sich das Dorf Dobrinischte. In Dobrinischte entspringen 17 Mineralwasserquellen, deren Temperatur zwischen 30 °C and 43 °C liegt.
Skisaison in Bansko
Das Pirin Gebirge und die Stadt Bansko bieten faszinierende Bedingungen für verschiedene Wintersportarten: Alpine Ski, Snowboard, Extreme Sport, Klettern. Die Wintersaison dauert etwa 5 Monate - von Mitte Dezember bis Ende April. Die Durchschnittstemperatur beträgt im Januar -1,9 C. Die Schneedecke reicht bis zu 2 Meter hoch.
Skipisten in Bansko
Die Skipisten haben eine Nordlage und eine Gesamtlänge von 70 km. Sie liegen in einer Höhe von 990 bis 2600 Meter über dem Meeresspiegel. Alle 13 Skipisten sind durchnummeriert und nach dem internationalen FIS-Standard farbig ausgeschildert. Der Schwierigkeitsgrad der Skipisten ist für Anfänger: 35 %; für Könner: 40 %; für Fortgeschrittene: 25 %. Die Schneekanonen können bis 50 % der Skipisten bedecken.
Skilifts in Bansko
- 8-Mann Gondola-Lift
- 7 Sessellifte
- 6 Schlepplifte
- 10 Baby-Schlepplifte
Arbeitszeit von 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr.
Skigebiete in Bansko
Bansko ist in drei Skigebiete unterteilt:
- Tschalin Valog (1100-1600 m),
- Schiligarnika (1700-2500 m.)
Der Gondola-Lift fährt etwa 25 Minuten zu den Skigebieten hoch.
Reisetipps und Urlaubsempfehlungen
Suchen...

Reiseziele